Herzlich willkommen auf den Seiten des

                                                                                                                                                                                                                                                       

Im Februar stehen diese Gartenarbeiten an! 

 
Wichtige Gartenarbeiten im Ziergarten: 
* Aussaaten von Einjährigen im Haus: Sommerastern, Zinnien, u.a.
* Aussaat im Freien: Mädchenauge, Sonnenblume, Kapuzinerkresse, Tagetes, Reseda u.a.
* Rasen düngen.                
* Stauden und empfindliche Gehölze pflanzen (Rosen, Rhododendron und andere Immergrün).        
* Rosen ab häufeln, abgestorbene Triebe zurückschneiden.                     
* Nisthilfen für Wildbienen anbringen.  
* Rückschnitt von Gehölzen, die am diesjährigen Trieb blühen (Hortensie, Schmitterlingsflieder. 
 
 
 
 
 
Wichtige Gartenarbeiten im Gemüsegarten:
* Aussaaten im Haus: Tomaten, Paprika, Auberginen.
* Aussaaten im Frühbeet: Kopfsalat, Kohlrabi, Blumenkohl, Brokkoli, einjährige Kräuter. 
* Aussaaten im Freien: Pflücksalat, Radieschen, GelbeRüben, Erbsen, Spinat, Zwiebeln, Rettich.
* Auspflanzen von vorgezogenem Gemüse unter Vlies oder Folie. 
* Schnecken vorbeugend bekämpfen. 
 
 
 
 
Wichtige Gartenarbeiten im Obstgarten: 
* Obstgehölze schneiden, auch Weinreben und Kiwi.       
* Pfirsichschnitt kurz vor oder nach der Blüte.     
* Mehltauspitzen bei Stachelbeeren herausschneiden.  
* Bei trockenem Wetter Pfropfungen vornehmen. 
* Beim Beerenobst ggf. Mulchdeck erneuern. 
* Beim Kernobst - Veredeln durch Rindenpfropfen möglich.
* Robuste Obstgehölze und Beerensträucher pflanzen. 
* Raupen und Frostspanner bekämpfen.
 
 
 
*********Information für Gartenliebhaber - Gartentelefon ********* siehe unten!
 
 
 
 
 
 
Information für Gartenliebhaber - Gartentelefon!
Wenn Sie gärtnerische Tipps und weiteres Wissenswertes benötigen, gibt es auch ein "Gartentelefon". Über Themen: Bioversität,
Klimawandel, Wassermanagement, Bodenschutz, dies sind einige aktuelle Themen die auch im Freizeitgarten eine wichtige Rolle spielen.
Die Fachleute der Bayerischen Gartenakademie geben Ihnen gerne Tipps wie Sie vieles im eigenen Garten und so wertvolles Grün ent-
stehen lassen und erhalten können.
Hier können Sie gerne Ihre Fragen rund um den Garten, Blumen, Krankheiten usw. stellen. Sie erreichen diese unter Tel. 0931/9801-3333
oder unter E-Mail an:  bay.gartenakademie@lwg.bayern.de .
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Kostenlose Webseite von Beepworld
 
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der
Autor dieser Homepage, kontaktierbar über dieses Formular!